Unsere Ziele
Wir arbeiten an einer Öffnung und Flexibilisierung der Lehrkräfteausbildung und einer Verankerung von digitalen Kompetenzen in der Aus- und Weiterbildung.
Im Jahr 2030 fehlen laut Prognosen bis zu 68.000 Lehrkräfte. Als starke Gemeinschaft aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft arbeitet die Allianz für Lehrkräfte daran, diese Lücke zu schließen. Sie will auch dafür sorgen, dass Lehrkräfte mehr digitale Kompetenzen erwerben.
PREIS FÜR EXZELLENZ IN DER LEHRKRÄFTEBILDUNG
Zum ersten Mal loben der Stifterverband und die TÜV SÜD Stiftung den Preis für Exzellenz in der Lehrkräftebildung aus. Er soll ab jetzt jedes Jahr verliehen werden und ist mit 100.000 Euro dotiert. Alle Universitäten, die Lehramtsstudiengänge anbieten, sowie alle Pädagogischen Hochschulen konnten sich bewerben. Im September 2025 werden die Nominierungen für die Finalrunde bekannt gegeben.
Ausschreibung auf der Website des Stifterverbandes
LANDKARTE LEHRKRÄFTEBILDUNG
Die Allianz für Lehrkräfte hat auf einer interaktiven Landkarte eine Vielzahl von Projekten und Initiativen zusammengetragen, welche schon heute auf eine Öffnung und Flexibilisierung der Lehrkräftebildung hinarbeiten. Nur, wenn wir gute Ideen in die Breite tragen, können wir gemeinsam den Lehrkräftemangel verringern.
Zur interaktiven Karte
In der Allianz für Lehrkräfte arbeiten Zentren für Lehrkräftebildung oder Schools of Education, Hochschulleitungen, Schulen, Studienseminare und Landesinstitute sowie Stiftungen, engagierte Unternehmen, Bildungsinitiativen und Start-ups an einer ganzheitlichen Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung.
Die Allianz bündelt Förderinitiativen und will gemeinsam mit den Bundesländern konkrete Veränderungen umsetzen, um den Lehrkräftemangel mit ausreichend und richtig qualifizierten Lehrkräften zu überwinden.
ist Programmleiterin für Hochschullehre, Lehrkräftebildung und Diversität im Stifterverband.
T 0201 8401-103